|
|
|
|
|
|
Bewerbungsstart am 1. September
|
|
|
Seit 1. September ist das Bewerbungsportal für einen Start im Spätsommer 2024 geöffnet. Interessierte für die Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt und für das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt können sich ab sofort online bewerben, um im nächsten Jahr an der Landesfinanzschule bzw. der Fachhochschule für Finanzen eine Ausbildung oder das Studium zu beginnen. Informationen zur Ausbildung und zum dualem Studium sowie zum Leben auf dem Campus und dem Bewerbungsverfahren sind auch auf steuer-deine-zukunft.de und fhf.brandenburg.de zu finden. Noch Fragen zum Auswahlverfahren? Dann E-Mail an ausbildung@fhf.brandenburg.de bzw. telefonisch unter (03375) 672-672.
|
|
|
|
|
Ausbildungs- und Hochschulinformationstag des Öffentlichen Dienstes
|
|
|
SAVE THE DATE! Am 23. September 2023 findet die größte Studien- und Ausbildungsmesse des Öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg statt. 20 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten werden auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen präsentiert, darunter aus den Bereichen Steuerverwaltung, Justiz, allgemeine Verwaltung, Informatik, Bauingenieur- und Vermessungswesen, Polizei, Straßenbauverwaltung, Elektrotechnik, Immobilien- und Büromanagement.
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen in der Bauverwaltung
|
|
|
Ende August begrüßte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) drei neue Auszubildende. Insgesamt sieben Auszubildende zur Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder Immobilienkauffrau bzw. -kaufmann sind damit im gesamten Land Brandenburg an den Standorten Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) und Eberswalde tätig.
|
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen in der Finanzverwaltung
|
|
|
Mitte August startete der mittlere Dienst in seine Ausbildung zur/zum Finanzwirt/in an der Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen. Insgesamt 387 Anwärterinnen und Anwärter aus Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) begannen den ersten theoretischen Block ihrer zweijährigen Ausbildung. Die praktischen Abschnitte finden dann in den Finanzämtern statt.
|
|
|
|
|
|
Gelernt, gelacht, geflucht, geschafft – Abschlussfeiern auf dem Campus
|
|
|
Im August haben insgesamt 427 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung an der Landesfinanzschule bzw. ihr duales Studium an der Fachhochschule für Finanzen beendet. Bei feierlichen Abschluss- bzw. Diplomierungsfeiern im August haben 206 Absolventinnen und Absolventen des mittleren Dienstes und 221 Absolventinnen und Absolventen des gehobenen Dienstes ihre Zertifikate und Diplomierungsurkunden erhalten.
|
|
|
|
|
|