|
|
|
|
|
|
Bewerbungsstart am 1. August
|
Nach dem Start ist vor dem Start: Im August beginnt die Ausbildung und im September das Studium des neuen Jahrgangs der Finanzverwaltung Brandenburg. Und schon geht die Suche nach dem nächsten Jahrgang wieder los.
|
Wer 2025 bei der Steuerverwaltung starten möchte, kann sich ab dem 1. August 2024 bis 31. Dezember 2024 online für die zweijährige duale Ausbildung bzw. das dreijährige duale Studium bewerben.
|
Gesucht werden in Brandenburg insgesamt mehr als einhundert Auszubildende und weitere mehr als einhundert Studierende – überall dort, wo es Finanzämter gibt. Einfach nach dem nächstgelegenen Finanzamt schauen und dann über steuer-deine-zukunft.de bewerben. Hier wird ab dem 1. August auch das Bewerbungsverfahren verlinkt sein.t.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jubiläum Anfang Juli gefeiert Das TFA treibt seit 20 Jahren die Digitalisierung der Finanzämter und der Bezügestelle des Landes voran und sichert den Betrieb technisch ab. Die Herausforderungen reichen von gekappten Internetleitungen in den Finanzämtern über die kurzfristige Bereitstellung von Home-Office-Equipment in der Corona-Pandemie bis zum Einsatz von Cloudlösungen und Künstlicher Intelligenz. Mehr als 220 Bedienstete im Amt sind für …
|
|
|
|
|
|
|
Fortschritt der Landesbauten verfolgen Jetzt können aktuelle Themen des Landesbaubetriebs (BLB) auf Instagram verfolgt werden. Der Landesbaubetrieb ist unter instagram.com/blb.brandenburg zu finden. Mit dem #BLBBrandenburg sind Sie immer informiert, ob über die Eröffnung der Synagoge in Potsdam oder das Richtfest des Unterkunftsgebäudes für die Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Oranienburg. Das BLB-Team freut sich über Likes und eine wachsende Community.
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungs- und Hochschulinformationstag am 28. September Am 28. September 2024 findet die größte Studien- und Ausbildungsmesse des Öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg statt. In der Zeit von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr werden auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen 20 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten präsentiert. Die Einrichtungen und Behörden des Landes stellen Berufe aus den Bereichen Steuerverwaltung, Justiz, allgemeine Verwaltung, Informatik, Bauingenieur- und …
|
|
|
|
|
|
|
Perspektiven für Nachwuchskräfte an der Fachhochschule für Finanzen Was machen die Studierenden der Fachhochschule für Finanzen nach dem Studium: Das war die Frage auf dem Infotag für die Nachwuchskräfte Anfang Juli. Das Studium ist noch nicht ganz zu Ende und viele weitere Einsatzmöglichkeiten winken. Beispielsweise ein Einsatz im Bereich der EDV-Fachprüfung, wo geprüft wird, ob Unternehmen ihre Steuerpflichten erfüllen oder …
|
|
|
|
|
|
|
Einsteigen bitte!
|
Na dann los! Wir suchen Kolleginnen und Kollegen in den 13 Finanzämtern des Landes Brandenburg, die uns bei der Bearbeitung der vielfältigen Steuerfälle unterstützen. Informieren Sie sich jetzt vor Ort auf einer der nächsten Ausbildungs- und Studienmessen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|