Veranstaltungen im Überblick

Infoveranstaltung

09.10.2024

Uhrzeit: 09:00 - 12:00

Adresse:
Finanzamt Brandenburg
Magdeburger Straße 46
14770 Brandenburg an der Havel

Offener Unternehmensbesuch im Finanzamt in Brandenburg an der Havel

Natürlich können wir Euch die Entscheidung nicht abnehmen: Studium oder lieber eine Ausbildung? Aber unsere Kollegen und Kolleginnen werden während des Unternehmensbesuchs alle Fragen rund um die beruflichen Perspektiven in der Finanzverwaltung beantworten.

Kurzer Blick ins Finanzamt

Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder Gewerbesteuer – sie alle sind für die Gesellschaft enorm wichtig. Ohne diese Gelder wäre das öffentliche Leben schnell lahmgelegt: Es gäbe weniger Sporthallen, Kindertagesstätten und Krankenhäuser. Deswegen gibt’s Finanzbeamte, die sich um alle Steuerfragen kümmern.
Um Finanzbeamter/-in zu werden, kannst du im Land Brandenburg eine Ausbildung machen oder dual studieren. Beide Ausbildungswege machen dich zum echten Experten in Sachen Steuern und Steuerrecht. Dein Wissen erweiterst du während der Praxisphasen in den Finanzämtern Brandenburgs. Hier arbeitest du an Steuerfällen und prüfst die Steuererklärungen der Bürger. Auch später erwartet dich ein abwechslungsreicher Job: Du bist für deinen eigenen Bezirk verantwortlich oder planst IT-Anwendungen für Finanzämter.
Du hast Spaß an Rechtsfragen, Zahlen und IT? Dann bewirb dich. Als Finanzbeamter/-in hast du nicht nur einen sicheren, sondern für unsere Gesellschaft auch sehr wichtigen Job.
Der Eintritt zur Messe ist kostenlos.

Die Kollegen und Kolleginnen geben im Finanzamt Brandenburg gern Tipps und Hinweise rund um Ausbildung und Studium und die beruflichen Perspektiven in der Finanzverwaltung und im Finanzamt Brandenburg.

Mehr Informationen

Das Format „Offene Unternehmensbesuche“ war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg und wird auch in diesem Jahr erneut angeboten. Am 9. Oktober 2024 präsentierten sich die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe der Region im Rahmen des gemeinsamen Aktionstages und geben Einblicke in das jeweilige Unternehmen und seine Tätigkeiten. Auch können die Teilnehmenden während ihres Besuches typische Tätigkeiten erproben. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig in der Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen und wichtige Beratungsstellen zur beruflichen Orientierung vorzustellen. Link zum Veranstalter

zurück