Christin Steffen
20 Jahre Technisches Finanzamt Cottbus (TFA)
Jubiläum Anfang Juli gefeiert Das TFA treibt seit 20 Jahren die Digitalisierung der Finanzämter und der Bezügestelle des Landes voran und sichert den Betrieb technisch ab. Die Herausforderungen reichen von gekappten Internetleitungen in den Finanzämtern über die kurzfristige Bereitstellung von Home-Office-Equipment in der Corona-Pandemie bis zum Einsatz von Cloudlösungen und Künstlicher Intelligenz. Mehr als 220 … Weiterlesen
Landesbaubetrieb jetzt auf Instagram
Fortschritt der Landesbauten verfolgen Jetzt können aktuelle Themen des Landesbaubetriebs (BLB) auf Instagram verfolgt werden. Der Landesbaubetrieb ist unter instagram.com/blb.brandenburg zu finden. Mit dem #BLBBrandenburg sind Sie immer informiert, ob über die Eröffnung der Synagoge in Potsdam oder das Richtfest des Unterkunftsgebäudes für die Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Oranienburg. Das BLB-Team freut sich über Likes … Weiterlesen
Karrierewege nach dem Studium
Perspektiven für Nachwuchskräfte an der Fachhochschule für Finanzen Was machen die Studierenden der Fachhochschule für Finanzen nach dem Studium: Das war die Frage auf dem Infotag für die Nachwuchskräfte Anfang Juli. Das Studium ist noch nicht ganz zu Ende und viele weitere Einsatzmöglichkeiten winken. Beispielsweise ein Einsatz im Bereich der EDV-Fachprüfung, wo geprüft wird, ob … Weiterlesen
Auf zum Sommerferien-Praktikum ins Finanzamt
Schnuppern im Finanzamt Angermünde, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Kyritz und Königs Wusterhausen bieten in den Sommerferien Praktika in ihrem Amt an. Wer in diesen Ferien noch nichts vor hat, sollte sich jetzt anmelden. Aber auch wem der Termin nicht passt oder wer in einem anderen Finanzamt ein Praktikum machen möchte, hat gute Chancen. Einfach das … Weiterlesen
Jetzt bewerben und schon 2024 im Finanzamt Kyritz starten
Ausbildung und Studium 2024 im Finanzamt Kyritz Kurzentschlossene können sich ab 9. Mai 2024 noch für einen Start in diesem Jahr in der Finanzverwaltung bewerben. Im Finanzamt Kyritz werden Plätze für die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/Finanzwirt und für das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) bzw. zum Diplom-Finanzwirt (FH) angeboten. Wer in der Region bleiben möchte und … Weiterlesen
Jetzt bewerben und schon 2024 im Finanzamt Oranienburg starten
Kurzentschlossene können sich ab 9. Mai 2024 noch für einen Start in diesem Jahr in der Finanzverwaltung bewerben. Im Finanzamt Oranienburg werden Plätze für die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin/Finanzwirt angeboten.
Jetzt bewerben und schon 2024 im Finanzamt Calau starten
Ausbildung und Studium 2024 im Finanzamt Calau Kurzentschlossene können sich ab 9. Mai 2024 noch für einen Start in diesem Jahr in der Finanzverwaltung bewerben. Im Finanzamt Calau werden Plätze für das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH) angeboten. Wer in der Region bleiben möchte und eine sichere und abwechslungsreiche Beschäftigung sucht, der … Weiterlesen
Ausbildung in der Bauverwaltung: Jetzt bewerben und im September starten
Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) sucht Auszubildende! Am Standort Cottbus bilden wir künftige Immobilienkaufleute und an den Standorten Frankfurt (Oder) und Potsdam Kaufleute für Büromanagement aus. Wer gern organisiert, sich für Betriebs- und Finanzabläufe oder Personalverwaltung interessiert, für den ist die Ausbildung im Büromanagement genau das Richtige. Wer sich für Baumanagement und … Weiterlesen
Seminar zur Verantwortung der Reichsfinanzverwaltung
Landesfinanzschule zu Gast im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Grund für den Besuch war das Seminar zur Rolle der Reichsfinanzverwaltung. Die Akte von Dr. Fritz Rathenau, preußischer Ministerialrat, war nur ein Beispiel, das die Teilnehmenden bearbeiten konnten. Rathenau wurde nach mehr als 40 Berufsjahren als Jude im Nationalsozialismus verfolgt. Er wurde nach dem Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums … Weiterlesen
Themen aus dem Berufsalltag der Finanzverwaltung
Reichsbürgerbewegung und Finanzverwaltung Nicht nur in der Praxisphase im Finanzamt sind aktuelle Themen aus dem beruflichen Alltag präsent. Kürzlich wurde an der Landesfinanzschule zur Reichsbürgerbewegung in der Brandenburger Finanzverwaltung geschult und die Tätigkeit im Finanzgericht vorgestellt. Michael Hüllen, Experte des Verfassungsschutzes des Landes berichtete über die Reichbürgerbewegung und gab einen Überblick über die verschiedenen Gruppierungen, … Weiterlesen